Zumindest ein Mal pro Jahr sollte sich jede Unternehmerin eine ganz bewusste Auszeit, eine Pause, einen Urlaub nehmen. Ich weiß, das ist leichter gesagt als getan und stellt für viele von uns eine große Herausforderung dar.
Denn die Wahrheit ist: auch wenn wir als Selbstständige (hoffentlich!) nicht „selbst“ und „ständig“ arbeiten, so lassen wir den Stift nicht um 17:00 fallen, sondern denken viel und gerne an unser Business. Denn es handelt sich schließlich nicht um einen gewöhnlichen 08/15 Job – sondern um unser Lebenswerk!
Sorgen und Ängste rund um: „Ich sollte/müsste/könnte jetzt eigentlich noch Sache A erledigen und Sache B starten etc.“ führen oft dazu, aus dem Tun und Machen nicht mehr herauszukommen und im schlimmsten Fall in ein Burn-Out oder einen Zustand starker Erschöpfung zu geraten. Denn die To-Do-Liste ist niemals „abgearbeitet“, und in Kombination mit anderen zeitlichen Verpflichtungen wie beispielsweise Kindern oder Haustieren erscheint es absolut naheliegend, jede freie Sekunde für das eigene Business zu nutzen. Dabei vergessen wir leider zu oft die wichtigste Ressource, die wir haben: uns selbst! Laura Seiler brachte es sehr gut auf den Punkt: „Manchmal ist es wichtig, dranzubleiben und alles zu geben, aber das sollte kein Dauerzustand sein…
…denn genauso gehört es zum Leben dazu, dass wir uns Ruhe gönnen, auch einfach mal durchatmen und aus der To-Do-Liste eine To-Be-Liste machen!
Ich finde es wirklich wichtig, sich regelmäßig bewusst vom Alltag zu lösen. Um dir dabei zu helfen, möchte ich dir meine wichtigsten Tipps für deine Auszeit verraten:
6 wichtige Tipps für deine Auszeit!
1. Hab kein schlechtes Gewissen!
Du bist die wichtigste Ressource, die du hast. Es ist wichtig, in die Ruhe zu kommen. Regelmässiger Sport, Morgenroutinen, Meditationen, Malen,…all das sind wichtige Hobbies, die Teil deines Alltags sein sollten. Doch sie ersetzen keine Auszeit, von der wir hier sprechen. Chronischer Stress, Schlafprobleme und ein kribbeliges „Mir ist alles zu viel – Gefühl“ sind oft Anzeichen dafür, dass du einen Schritt zurücktreten und mehr auf dich selbst als auf deine Social Media Inhalte, potenzielle Kunden und aktive Newsletterabonennten schauen solltest.
Momente völliger Entspannung sind keineswegs „verlorene Zeit“!
Du solltest dich selbst als CEO deines Business entsprechend gut behandeln und auf der „To-Do-Liste“ ganz oben stehen. Denise Duffield-Thomas nennt in ihrem Bestseller „Chillpreneur“ einen super Vergleich:
…du kennst doch bestimmt noch das Märchen von der Goldenen Gans, die ihren Besitzer, einen ursprünglich mittellosen Bauchern, reich machte, da sie täglich ein goldenes Ei legte. Der Besitzer wurde gieriger und gieriger und schlachtete schlussendlich die Goldene Gans, um, so hoffte er, sehr viele goldene Eier in ihr zu finden. Doch was er fand, war das, was man bei jeder gewöhnlichen Gans findet. Seine Gier hatte ihn also dazu gebracht, das wertvollste, was er besass, nicht zu hegen und zu pflegen – sondern zu zerstören.
Egal ob du Coach, Texter oder Yogatrainer bist und eine Dienstleistung anbietest, oder aber Produkte erstellst: DU bist die goldene Gans deines Business!
Daher hege und pflege dich! Do not kill the golden goose!
2.Lass den Laptop daheim!
Und das Handy im Hotel! In deiner Auszeit – egal ob am Strand, in der Natur, am Yoga Retreat oder im Kloster – hat nichts, das mit Strom aufgeladen werden muss, dabei zu sein. Ich finde diesen Aspekt sehr wichtig. Nein, kein „Flugmodus“, sondern komplett im Hotel lassen oder sogar daheim.
Denn in der Auszeit geht es um deine Batterien!
Du wirst staunen, wie schnell du Gedankenkarusselle rund um dein Business hinten an stellst, weil du dich um wichtigeres kümmern musst: die Entscheidung, ob du zum Abendessen mehr Lust auf Pizza oder Pasta hast, die Frage, ob du noch auf Muschelsuche gehst und ob du dir noch einen Apéritif gönnen solltest.
3.Auszeit braucht örtliche und zeitliche Distanz
Es ist Luxus, als Selbstständige frei entscheiden zu können, an welchen Tagen man arbeitet und wann nicht. Doch eine richtige Auszeit braucht in meinen Augen auch eine andere Umgebung, sie braucht Tapetenwechsel. Eine andere Stadt oder Umgebung als jene, die du dein Zuhause nennst. Und eine Mindestdauer von 6,7 Tagen – denn erst ab Tag 3-4 ist genug zeitliche Distanz entstanden, um WIRKLICH abzuschalten.
4.Hab ein Backup & lass los!
Gib deinem Team Bescheid, sodass Technikprobleme usw. auch während deiner Abwesenheit gelöst werden können. Und vertraue, dass es auch ohne dich klappt. Bist du aktuell noch ohne Support unterwegs, so informiere deine wichtigsten Kunden – sie werden es verstehen.
Ich finde es nicht nötig, Social Media Posts, Newsletter, usw. vorauszuplanen und vorzuschreiben. Das stresst unnötig und:
Du brauchst nicht so zu tun, als wärst du da, wenn du es nicht bist.
Es kann wirklich jeder verstehen, wenn du einmal jährlich erst nach 1 oder 2 Wochen antwortest – denn du bist das restliche Jahr immer für alle da. Nun ist es ander Zeit, für dich selbst da zu sein. Eine einfache „out of office“ E-Mail tut sein Nötiges dazu.
5.Deine Community ist loyaler als du denkst!
Sei dir sicher, dass dich deine Community nicht im Stich lässt, wenn du mal ein paar Wochen nicht in der Instagram Timeline aufscheinst. Sorge in diese Richtung ist wirklich unbegründet. Diese Angst belastet viele – und ist in meinen Augen komplett unbegründet. Meine Erfahrung nach vielen Jahren Selbstständigkeit mit entsprechend vielen Auszeiten von mehreren Wochen im Sommer ist folgende: Auszeiten lassen dein Business wachsen! Vorausgesetzt natürlich, du hast das restliche Jahr als Marke agiert. 365 Tage im Jahr „nichts tun“ bringt natürlich keinen Erfolg – das möchte ich der Vollständig halber erwähnt haben.
Nimmst du dir regelmässig frei, dann passt das gut. Bitte berichte nicht von dort – denn so bist du wieder nicht off. Deine Website ist wie immer zu erreichen, deine bestehenden Inhalte wirken weiter, es gibt genug wertvolle Inhalte, die man in der Zwischenzeit konsumieren kann, wenn man als dein Fan die 14 Tage sonst nicht überstehen sollte.
Wenn du ein paar Wochen nichts postest, passiert deswegen nichts. Take it easy!
6.Kraft tanken, chillen und dolce far niente
Druck erzeugt Gegendruck. Um sich zu Ent-spannen, muss die Anspannung gelöst werden. Deine Auszeit dient dir dazu, dich auszuschlafen, und das zu tun, was dir guttut – sei es Sport, Sightseeing, schwimmen, essen,…so verlangsamen sich auch deine Gedanken und schon bald werden Gedanken rund um Verkauf, Kunden, Marketing und Technik davon ersetzt, ob heute zum Dessert eher Eis, Tiramisu oder Panna Cotta an der Reihe wären.
Was so einfach klingt, kostet freilich Überwindung. Schließlich ist reines Nichtstun oft als Müßiggang oder Faulenzen verpönt. Viele fühlen sich schuldig, wenn sie nicht wenigstens irgendwie beschäftigt sind. Doch Freiräume sollten nicht auch noch mit Aktivität gefüllt werden.
Warum es ohne Pausen und Auszeit kein Wachstum gibt
Der Zeitforscher K.A. Geißler bringt es auf den Punkt: „Pausen sind nicht nichts, sind kein zeitliches Refugium für Faulenzer! Pausen seien vielmehr der „Humus für Gelegenheiten, die es sonst nicht gäbe, für wichtige Erfahrungen und einmalige Erlebnisse…
…Pausen sind Leuchttürme des Daseins, die den Aktiven den Weg weisen und sie bewahren, an den Untiefen ihres Tuns zu scheitern.
Die Wahrheit ist: Genauso, wie du dir selbst die Erlaubnis geben musst, erfolgreich zu sein (dazu findest du hier einen sehr umfangreichen Beitrag), musst du dir ganz bewusst Perioden der Auszeit nehmen. Plane sie ein in deiner Jahresplanung. Erlaub dir das! Und zwar mit gutem Gewissen! Wenn du noch ein paar gute Buchtipps suchst, um dir deine Auszeit zu verschönern, dann findest du hier meine top Buchtipps.
Man muss selbst in einem gewissen Entspannungszustand sein, um offen für Neues zu sein. Und das Geniale dabei ist, dass oft nach rund einer Woche, oder nach der zweiten, eine geniale Idee herein flattert – oft komplett unerwartet. Eine Idee, die dein Business gebraucht hat und die dir beim brainstormen, coachen, mindmappen, manifestieren und visualisieren nicht eingefallen ist. Ich bin oft am Ende meiner Auszeiten am kreativsten. In den unerwartetsten Momenten, letztes Jahr beispielsweise war ich gerade dabei, den Sand aus den Handtüchern zu schütteln, als es plötzlich *PING*machte. Die länger andauernde Ruhe schafft Platz und Raum für neue Ideen, für Kreativität, für neue Perspektiven.
Was ist deine Erfahrung mit dem Thema? Nimmst du dir regelmässig Auszeiten oder stressen sie dich, weil du Angst hast, dass sie sich negativ auf deine Sichtbarkeit, deinen Social Media Algorithmus und auf dein Business auswirken?
Sandra Voit meint
Liebe Theresa,
vielen Dank für diesen wunderbar erhellenden Artikel. Du sprichst mir aus der Seele. In letzter Zeit habe ich es mir in der Tat zur Angewohnheit gemacht, das Handy mitzunehmen: für einen evtl. Beitrag oder um mal meine Mails und Website zu prüfen. Bei meiner nächsten „Auszeit“, werde ich das Handy wieder bewusst zu Hause lassen und mich für eine doppelte Portion Mousse au Chocolat entscheiden.
Sonnige Grüße und von Herzen
Sandra
Theresa Ehsani meint
Liebe Sandra, das freut mich zu lesen! Geniess dein Mousse au Chocolat 🙂 LG, Theresa
Manuela meint
Hi Theresa,
schön in Worte gefasst finde ich. Das Thema Auszeit nehmen war mir auch schon immer wichtig. Doch mit zunehmender Digitalisierung müssen wir Selbstständigen echt noch konsequenter abschalten. Ich komme gerade aus meiner Auszeit. Pizza-oder-Pasta-Entscheidung finden, statt berufliches Gedankenkarussell? Tut gut und Hat auch mit Achtsamkeit zu tun.
Theresa Ehsani meint
Liebe Manuela, ja, da hast du absolut Recht! Schön, dass du dir auch ganz Bewusst Auszeiten nimmst. Eine gute und wichtige Entscheidung für den eigenen Erfolg 🙂 LG, Theresa
Kendra meint
Danke Theresa, das ist eine wichtige Erinnerung!
Theresa Ehsani meint
Das freut mich 🙂
Flessa Marie meint
Heut gehen bei uns 6 wundervolle Wochen Familienzeit zu Ende. Ohne Business. Dafür mit Sonne (und Regen), Strand, Meer und auch mit den heimischen Bergen.
Ich hab dieses Jahr auch kein schlechtes Gewissen. Spannend, welches Mindset-Wechsel bei mir stattgefunden hat!
Jetzt geht’s dir meinen Großen in die Schule und für mich an den Schreibtisch und ans Klavier!
Herzliche Grüße Marie
Theresa Ehsani meint
Liebe Marie, das ist doch toll, dass du das auch so geniessen konntest! Guten Start in den Herbst! LG, Theresa
Ulrike Fuchs meint
Liebe Theresa,
da habe ich mich jetzt ertappt gefühlt… 😉 Der Gedanke „Pause ist verlorene Zeit“ schleicht sich auch bei mir immer wieder mal ein, deshalb ist diese Erinnerung, mal Pause zu machen, sehr hilfreich – danke für diesen sehr treffenden und tollen Artikel!
Viele Grüße, Ulrike
Theresa Ehsani meint
Liebe Ulrike, es freut mich, daß dir mein Artikel gefallen hat. LG, Theresa